Mit der Entscheidung für das ausbildungsintegrierte Fachabitur ergeben sich nach dem Ende der Ausbildung noch mehr Optionen für Ihre berufliche Zukunft. Für das Fachabitur wird unsere Ausbildung mit fünf Zusatzstunden in der Woche ergänzt.
Nach dem erfolgreichen Bestehen der Fachhochschulreife können Sie deutschlandweit an einer Fachhochschule, im Land Brandenburg sogar an einer Universität studieren.
Das Ziel besteht in der Qualifikation für die Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule (theoretischer Teil).
Deutsch
Mathematik
Englisch
Bewerben können sich alle, die diese schulischen Voraussetzungen mitbringen:
• Mindestens Fachoberschulreife (bzw. MSA, Realschulabschluss)
Auch wer keinen der oben genannten Schulabschlüsse hat, kann in Ausnahmefällen an unserer Schule beginnen: Das Schulamt kann Ausnahmen von den Aufnahmevoraussetzungen genehmigen, wenn ein nach den geforderten Voraussetzungen gleichwertiger Bildungsstand und beruflicher Werdegang nachgewiesen werden können.
Sie haben Interesse? Dann geben Sie in Ihrer >> Bewerbung für den Ausbildungsplatz an, dass Sie die Fachhochschulreife absolvieren möchten.
Die Fachhochschulreife beginnt mit der regulären Ausbildung nach den Sommerferien im Land Brandenburg.
Die Fachhochschulreife – auch als Fachabitur bezeichnet – ist ein höherer Bildungsabschluss der Sekundarstufe II und befähigt die Absolvent:innen dazu, alle Studienfächer zu studieren.
Für das Plus an Bildung erheben wir eine monatliche Gebühr in Höhe von 45 EUR. Wie bei der Ausbildung gilt das All-Inclusive-Prinzip, außerdem wird der Beitrag während der regulären Ausbildungsdauer nicht erhöht.
Wir unterstützen Sie gern dabei, den richtigen Finanzierungweg zu Ihrem Abschluss zu wählen. Als Auszubildende:r haben Sie vielfältige Optionen. Sie entscheiden, welche Finanzierung am besten zu Ihnen passt.
Die Beruflichen Schulen der Europäischen Sportakademie sind staatlich anerkannte Berufsschulen. Die Ausbildungsangebote sind durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie das staatliche Schulamt genehmigt. Das System für das Qualitätsmanagement im Lehrbetrieb wurde von DeuZert gemäß der international gültigen ISO-Norm 9001 für Qualitätsmanagementsysteme zertifiziert.
Unsere Ausbildungsberater unterstützen Sie gerne bei Fragen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit anpassen.