In einer intensiven Projektwoche haben die angehenden Fitness- und Gesundheitstrainer:innen der ESAB Beruflichen Schule für Sport und Gesundheit Potsdam ein praxisnahes Planspiel durchlaufen: die Organisation und Durchführung eines Gesundheitstages für ein Unternehmen mit überwiegend sitzenden Mitarbeitenden.
Von der Idee zur Umsetzung
Die Aufgabe war klar: Ein Konzept für einen betrieblichen Gesundheitstag entwickeln, organisatorisch planen und schließlich in einer simulierten Durchführung testen. Dabei wurden verschiedene gesundheitsfördernde Maßnahmen eingebunden, die speziell auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit wenig Bewegung im Arbeitsalltag zugeschnitten sind.




Fokus auf Bewegung und Prävention
Im Mittelpunkt des Programms standen:
✔ Balance- und Kräftigungsübungen zur Stabilisation der Rumpfmuskulatur
✔ Mobilisation & Übungen mit der Faszienrollen, um Verspannungen zu lösen
✔ Nordic Walking als gelenkschonendes Ausdauertraining
✔ Workshops zu gesunder Bewegung im Büroalltag
Lernen durch Praxis
Von der ersten Konzeptidee über die detaillierte Planung bis zur praktischen Umsetzung – die Auszubildenden übernahmen alle Rollen: Projektmanagement, Trainer:innen, Workshopleitung und Teilnehmende. Durch dieses praxisnahe Lernen konnten sie ihre Fachkompetenz stärken und erleben, worauf es in der Gesundheitsförderung in Unternehmen ankommt.
Das Fazit: Eine erfolgreiche Woche, die zeigte, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit am Arbeitsplatz ist – und wie gut angehende Trainer:innen darauf vorbereitet sind, Menschen für ein aktiveres Leben zu begeistern!