Die Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) erweitert ihr Bildungsangebot um die Ausbildung zur Sportpädagogischen Fachkraft im Ganztag. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die ihre Leidenschaft für Sport und Pädagogik verbinden möchten, um Kinder und Jugendliche in Ganztagsschulen professionell zu betreuen.
Aufbau und Inhalte der Ausbildung
Das Angebot basiert auf der bewährten Sportassistentenausbildung und startet erstmals ab dem Schuljahr 2025/26 an der ESAB Beruflichen Schule für Sport und Soziales in Lindow (Mark). Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Die Auszubildenden erwerben die Übungsleiter C-Lizenz für Kinder und Jugendliche, die sie befähigt, eigenständig Sportangebote für diese Altersgruppe zu gestalten und durchzuführen.
Zusätzlich haben die Auszubildenden die Möglichkeit, während der Ausbildung die Fachhochschulreife (Fachabitur) zu erwerben. Diese schafft eine ideale Grundlage für eine Karriere im Sport- und Bildungsbereich oder ein anschließendes Studium.
Beste Berufsperspektiven durch Ausbau der Ganztagsangebote
Die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab August 2026 führt zu einem erhöhten Bedarf an qualifiziertem Personal in Brandenburg. Das Land investiert rund 83,3 Millionen Euro in den Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote. Absolvent:innen der Ausbildung zur Sportpädagogischen Fachkraft im Ganztag haben daher hervorragende Berufsaussichten in pädagogischen Einrichtungen oder Vereinen und Verbänden.
Weitere Informationen
Interessierte können sich >> hier über die genauen Inhalte, Voraussetzungen und Anmeldemodalitäten informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einer zukunftsweisenden Ausbildung Teil der Ganztagsbetreuung von morgen zu werden!